Dank der zunehmenden Forschung, die bei ‘MeineViertelStunde.com’ stattfindet, ‘MeineViertelStunde.com’ auf der Flämischen Konferenz über psychische Gesundheit der Flämischen Gesellschaft für Psychiatrie. Diese Konferenzen stellen immer aktuelle wissenschaftliche Studien vor und geben Fachleuten die Möglichkeit, mit diesen Studien in Kontakt zu kommen.
‘MeineViertelStunde.com’ trug auch zum Vorschlag für neue Forschung auf dem Flämischen Kongress für psychische Gesundheit der Flämischen Gesellschaft für Psychiatrie bei. Nach der beschreibenden Studie über den Fortschritt des durchschnittlichen Teilnehmers des Programms startet sie nun eine Studie, um den Fortschritt im Programm mit der Primärversorgung zu vergleichen. Frühere Untersuchungen zeigen, dass:
Dank dieser vielversprechenden Ergebnisse, die auf der Flämischen Konferenz für psychische Gesundheit der Flämischen Gesellschaft für Psychiatrie vorgestellt wurden, wollen wir untersuchen, ob das Online-Selbsthilfeprogramm ‘MeineViertelStunde.com’ eine effektive Alternative für Wartelistenpatienten sein kann. Wenn Sie Hilfe suchen, sind die Chancen, dass Sie ein paar Monate darauf warten müssen. Um diese Fragen so schnell wie möglich zu beantworten und sowohl Patienten als auch Fachleuten ein zusätzliches Instrument zur Verfügung zu stellen, forschen wir über die Wirksamkeit des Programms im Vergleich zu Wartelistengruppen in der Primärversorgung.
Wie bei der Flämischen Konferenz für psychische Gesundheit der Flämischen Gesellschaft für Psychiatrie suchen wir noch Teilnehmer. Wenn Sie Patienten auf Wartelisten oder in der Beratung haben, die für eine randomisierte Studie über Partizipation versus Kontrollgruppe in Frage kommen, arbeiten wir gerne zusammen.
Kontaktieren Sie Dr. Paul Koeck: Selbsthilfe ‘MeineViertelStunde.com’, 03/237.98.98
Darüber hinaus kann jeder den Selbsttest kostenlos nutzen, der auf der Website ‘MeineViertelStunde.com’ zu finden ist. Dieser Test wird sowohl im Programm als auch in Studien verwendet, um eine gültige und zuverlässige Darstellung der Symptome zu liefern, die eine Person erlebt.